Unsere beiden Ergotherapeutinnen tragen dazu bei, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der BewohnerInnen im Altenheim zu verbessern, indem sie ihre Fähigkeiten fördern und sie dabei unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ergotherapeutische Bewertung: Ergotherapeuten führen eine ganzheitliche Bewertung der körperlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Bewohner durch. Auf dieser Grundlage lassen sich im Alltag verschiedene Interventionen zur Förderung und Aktivierung implementieren, die für eine Alltagsroutine sorgen.
Behandlungsplanung und -umsetzung: Sie entwerfen und führen ergotherapeutische Interventionen durch, um die Fähigkeiten und die Unabhängigkeit der Bewohner in Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Übungen zur Erhaltung der Mobilität, Anleitung zur Selbstversorgung, kognitive Rehabilitation und Techniken zur Erhaltung der Feinmotorik.
Hilfsmittelberatung und -anpassung: Ergotherapeuten unterstützen bei der Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln wie Gehhilfen, Rollstühlen, adaptive Besteck und andere Geräte, die den Bewohnern helfen, ihre täglichen Aktivitäten selbstständig auszuführen.
Schmerzmanagement: Sie helfen Bewohnern dabei, Schmerzen zu bewältigen und geeignete Techniken zur Schmerzlinderung zu erlernen, insbesondere bei Bewohnern mit chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder Rückenproblemen.
Aktivierung und Freizeitgestaltung: Ergotherapeuten organisieren Aktivitäten und Programme, die die körperliche und geistige Gesundheit sowie die soziale Interaktion fördern. Dazu gehören zum Beispiel Bastelaktivitäten, Gedächtnistraining, Musiktherapie oder Gruppenspiele.
Angehörigenberatung: Sie bieten Unterstützung und Beratung für Angehörige von Bewohnern, um ihnen zu helfen, besser mit den Herausforderungen der Pflege umzugehen und die Betreuung zu Hause zu verbessern.
Dokumentation und Berichterstattung: Ergotherapeuten halten die Fortschritte der Bewohner fest, dokumentieren ihre Interventionen und erstellen Berichte für andere Mitglieder des Pflegeteams, um eine kontinuierliche Pflege zu gewährleisten.